Warning: Undefined property: stdClass::$title in /var/www/acki.cubetech.dev/web/rebels/wp-content/themes/wptheme.digitalrebels/templates/pagebuilder.php on line 20

Was ist ein Expert Review?

Ein Expert Review ist eine Analyse, bei welcher UX Designer ein interaktives System (Website, Applikation, Benutzeroberfläche, etc.) oder bestimmte Teile davon auf ihre Benutzbarkeit überprüfen. Die Experten nehmen die Position eines Benutzers ein. Dabei beachten sie gängige Probleme oder Konventionen und Richtlinien aus der Psychologie über Benutzerverhalten. Dabei können sie die Benutzerfreundlichkeit der Seite nach zuvor bestimmten Parametern beurteilen.
Im Gegensatz zu tatsächlichen Benutzern gehen die Experten dabei systematisch vor und können etwaige Probleme klar umreissen.

Woran orientieren sich unsere Experten?

Wir halten uns an die nach ISO 9241 definierten Dialogprinzipien. Diese basieren auf sogenannten Heuristiken. Das sind systemunabhängige Richtlinien zu Anforderungen von Benutzern und stammen aus der angewandten Psychologie. Ihre Relevanz im Einzelnen und der genaue Umfang für die Analyse wird von System zu System angepasst.

Was bringt ein Expert Review?

Die Methodik des Experten Reviews, auch heuristische Analyse genannt, wurde in den Neunzigerjahren entwickelt und hat sich seit dem als Analyse-Tool bewährt. Am besten führt man Expert Reviews am Anfang eines geplanten Projektes durch. Die Informationen aus der Analyse können für die Planung und das Abstecken der Laufrichtung des Projektes genutzt werden. Diese Analyse ist kein Ersatz für eine Befragung oder ein Testing mit Benutzern. Sie können jedoch als Grundlage für den Aufbau der Testings oder der Befragungen dienen. Zudem können die Ergebnisse zusammen mit Handlungsempfehlungen abgegeben werden, um diese Daten firmenintern für weitere Planungen zu nutzen.


Warning: Undefined property: stdClass::$title in /var/www/acki.cubetech.dev/web/rebels/wp-content/themes/wptheme.digitalrebels/lib/cubetech/helpers.php on line 185

Die vollständige Analyse

Besonders wichtig für eine gute Analyse ist das Abstecken des Kontextes. Nicht alle Dialogprinzipien sind immer gleichermassen zu gewichten. Dazu sollten auch bestimmte Grenzen gesteckt werden, was mit welchem Ziel analysiert werden soll.

Eine solche massgeschneiderte Analyse bietet gute erste Einschätzungen und kann den Umfang potenzieller Probleme (sog. Findings) eruieren und sogar Handlungsempfehlungen vorschlagen, bevor ein Projekt überhaupt erst gestartet wird.

Kontaktiere uns jetzt für Fragen oder eine Offerte

Usability Quick-Check

Manchmal will man nur einen schnellen Blick unter die Haube werfen, einfach um eine grobe Übersicht zu bekommen. Bei unserem Quick-Check handelt es sich um eine genormte Checkliste mit Punktesystem zur Sicherstellung einer generell guten Usability. Es ist eine sehr schnelle und unverfängliche Möglichkeit, um einen ersten Eindruck der potenziellen Benutzerfreundlichkeit zu bekommen. Der Quick-Check kann die wertvollen Erkenntnisse aus einem vollständigen Expert Review nicht ersetzen aber bietet bereits die Möglichkeit relevantes Optimierungspotenzial zu erkennen.

Kontaktiere uns jetzt für einen Quick-Check

Artikel zum Thema UX

UX Irrtümer Teil 1 - Design ist nicht Design

Jetzt lesen

UX Irrtümer Teil 2 - Mach mal UX Design!

Jetzt lesen

UX Irrtümer Teil 3 - Unzertrennbares UI/UX

Jetzt lesen