WordPress-6.0-Blogpost

Vorstellung von WordPress 6.0 - Neue Blöcke und mehr Performance

Kevin Kyburz
Kevin Kyburz
Seit dem 24. Mai 2022 ist mit WordPress 6.0 die zweite Hauptversion in diesem Jahr veröffentlicht worden. Benannt wurde die Version nach Jazzmusiker Arturo O’Farrill. Für Nutzer des beliebtesten CMS der Welt gibt es wieder einige neue Funktionen und Verbesserungen. Im folgenden Beitrag gebe ich Dir einen Überblick über alle …
Mehr lesen
Nested Pages, SEO Framework und Polylang Plugins in WordPress

So kombinieren wir Nested Pages, SEO Framework & Polylang in WordPress

Christian Stampfli
In diesem Beitrag erfährst Du, wie wir die Plugins Nested Pages, Polylang Pro & The SEO Framework sinnvoll miteinander kombinieren und somit das Leben für unsere Kunden einfacher machen. Abschliessend zeige ich den Sourcecode auf, welcher die Kombination dieser drei Plugins ermöglicht.
Mehr lesen
WordPress Login-URL Guide

WordPress Login - so bekommst Du Zugang zu Deinem Dashboard

Kevin Kyburz
Kevin Kyburz
Gerade für WordPress Anfänger, aber auch bei fortgeschrittenen Benutzern, kann es oft schwierig sein, sich bei seinem Konto anzumelden. Im folgenden Beitrag werde ich Dir die Grundlagen zum WordPress Login sowie weitere wichtige Tipps geben, die bezüglich des Login-Prozesses und der Zugangsdaten hervorgehoben werden sollten. WordPress Login – Das wichtigste …
Mehr lesen
WordPress Zeitplan

WordPress 6.0: Entwicklerteam gibt Zeitplan der neuen Version bekannt

Kevin Kyburz
Kevin Kyburz
Kaum wurde WordPress 5.9 zum Update freigegeben, gibt das Entwicklerteam nach 2-wöchiger Pause bereits den Zeitplan für das nächste grosse Update bekannt.
Mehr lesen
WordPress 5.9

WordPress 5.9 – Was ist neu und kommt mit dem Update

Kevin Kyburz
Kevin Kyburz
Ursprünglich sollte WordPress 5.9 (Josephine) bereits am 14. Dezember 2021 veröffentlicht werden, wurde jedoch wegen offenen Problemen nach mehrfachen Verschieben nun am 25. Januar 2022 freigegeben. Die grössten Neuerungen, welche Du sicher wahrnehmen wirst, sind die Verbesserung des Full Site Editing (FSE), welche im Zusammenhang mit dem Gutenberg Editor stehen, …
Mehr lesen
WordPress Bilder und Medien

WordPress Bilder und Medien: Alles was du wissen musst

Kevin Kyburz
Kevin Kyburz
Bilder sind ein grosser und wichtiger Bestandteil einer modernen Webseite. Sie helfen dem Besucher und Leser, Dinge zu visualisieren und lockern auch gerne lange Beiträge etwas auf. Kein Wunder solltest Du also auf Deiner WordPress Webseite Bilder und auch andere Medien nutzen, damit Deine Besucher länger auf Deiner Seite verweilen. …
Mehr lesen
WordPress-Version-herausfinden

Welche WordPress Version habe ich? So findest Du es heraus!

Kevin Kyburz
Kevin Kyburz
WordPress ist das beliebteste CMS der Welt, mit welchem sich neben Blogs auch ganze Webseiten erstellen lassen. Da WordPress regelmässig und fleissig verbessert wird, kann man relativ schnell den Überblick verlieren, welche WordPress Version Du gerade auf Deiner Seite installiert hat. Solltest Du Dir gerade die gleiche Frage stellen, haben …
Mehr lesen
cubetech Arbeitsplatz mit Buch, Stift, Laptop und Kaffee für den Blogbeitrag WordPress Core

Warum unsere Kunden ihre Webseite kaputt layouten können

Christian Stampfli
In diesem Beitrag zeige ich auf, warum es keine schlechte Idee ist, unseren Kunden mehr Möglichkeiten zur Gestaltung der Webseite bzw. der einzelnen Seiten zu geben. Ebenfalls erkläre ich, worauf dabei geachtet werden muss, damit es trotzdem nicht zum "totalen Chaos" kommt.
Mehr lesen
Wie-du-deine-WordPress-Medienbibliothek-aufräumst

Wie du deine WordPress Medienbibliothek aufräumst

Kevin Kyburz
Kevin Kyburz
Wer WordPress für seinen Blog oder seine Firmenwebseite schon länger nutzt, hat sicher schon einiges an Dateien in die Mediathek hochgeladen. WordPress erstellt beim Hochladen mehrere Kopien der Datei (zb. unterschiedliche Grössen für Vorschaubilder). Wird ein Beitrag oder eine Seite gelöscht, bleiben die Bilder weiterhin auf dem Server liegen und …
Mehr lesen
Bilder-in-WordPress-austauschen

Bilder in WordPress austauschen

Kevin Kyburz
Kevin Kyburz
Hast Du jemals schon versucht, innerhalb WordPress ein Bild in der Mediathek zu ersetzen? Wenn ja, musstest Du garantiert vorher die neue Datei löschen oder sie umbenennen, damit die URL des Bildes nicht mit einer 1.jpg endet, was SEO technisch nicht ganz ideal ist. WordPress selber liefert da leider keinen …
Mehr lesen